Webinar: Mikroinstabilität des Hüftgelenkes – Diagnostik und Management
Datum: Mittwoch, 08.03.2023
Zeit:
19:00 – 20:30 Uhr
Online Einlass ab 18:30 Uhr
Inhalt:
Das Hüftgelenk ist auf Grund seiner knöchernen Form und straffen Bandstrukturen als inherent stabiles Gelenk zu betrachten. Dennoch können morphologische Veränderungen (Dysplasie, cam / pincer Morphologie…), sowie eine verminderte Integrität der passiven Strukturen (z.B. Labrum Läsionen) oder eine mangelnde motorische Kontrolle zu Microinstabilitäten führen. Microinstabilitäten können über einen längeren Zeitraum auch zur Entstehung einer Hüftarthrose beitragen, daher ist das Erkennen und ein entsprechendes Management von entscheidender Bedeutung.
Definition der Microinstabilität
Statische und dynamische Faktoren der Hüftstabilität
Klinische Präsentation und diagnostische Tests
Evidenzinformierte Managementstrategien anhand eines klinischen Beispiels
Referent:
Maria Brugner-Seewald PT, IMTA Senior Teacher
Referentin für das neuromuskuloskelettale Management nach dem Maitland Konzept im In- und Ausland.
Spezialgebiet: Management von persistierenden Schmerzen und Hüftgelenksdysfunktionen.
Freiberuflich in eigener Praxis in Hartberg
Webinargebühr: 38.-
Der Teilnahmelink (zoom) wird kurz vor der Veranstaltung per mail verschickt.
Bezahlung :
ausschließlich über den Ticketbutton (Weiterleitung zum Ticketshop eventjet); mit der Bezahlung der Teilnahmgebühr wird den Datenschutzrichtlinien von Blickpunkt zugestimmt.