Symposium

AB 8:00 Uhr: Anmeldung, Registrierung
9:00 Uhr: Begrüßung
VORTRÄGE BLICKPUNKT SCHULTER
Pathoanantomie
Priv. Doz. Dr. med. Gunther Windisch

Facharzt für Anatomie, Allgemeinmedizin, ÖÄK Diplom Manuelle Medizin

  • Studium der Medizin in Graz und Wien
  • Ausbildung zum Facharzt für Anatomie am Institut für Anatomie in Graz von 1999-2010
  • Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin 2013-2016
  • ÖÄK Diplom für Manuelle Medizin seit 2010
  • Praxis für Manuelle Medizin in Graz seit 2010
  • Assistent bei der IAOM seit 2012
  • Vortragender FH Joanneum Graz, wifi, Institut für Sportwissenschaften, etc.
  • in eigener Praxis in Graz tätig
Schulterinstabilität - was jetzt? Konservative und postoperative Behandlungsstrategien.
Harald Bant, BSc, PT

Direktor European Sports Physiotherapy Education Network; Internationale Ausbildung für Sportphysiotherapie (A,D,CH,NL, Polen und Dubai)

  • Mitglied Expertenteam SART (Schweizerische Arbeitsgruppe für Rehabilitationstraining)
  • Direktor Nexus Fortbildungsinstitut für Physiotherapie in Gennep (NL)
  • Internationaler Dozent unterschiedlicher Sportphysiotherapie Symposien und physiotherapeutischer Kongresse in Österreich, der Schweiz und Deutschland
  • Arbeitet in einer Privatpraxis für Physiotherapie, medizinische Fitness und Reintegration in Gennep (www.espcentrum.nl)
Diskussion
11:00 - 11:30 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr
VORTRÄGE BLICKPUNKT ELLBOGEN
Hochauflösende Ultraschall - Diagnostik und Therapieoptionen bei Ellbogenpathologien
Priv. Doz. Dr. Georg Riegler

Facharzt für Radiologie, Dipl. Sportmediziner, Physiotherapeut

  • von Anbeginn an großes Interesse für hochauflösende Ultraschall-Bildgebung und Ultraschall-gezielte Therapie von Erkrankungen des peripheren Nervensystems und des Bewegungsapparates
  • zahlreiche Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Arbeiten auf diesem Gebiet
  • tätig im  PUC – Private Ultrasound Center, Laßnitzhöhe (www.pucmed.at)
Lateraler Ellbogenschmerz - immer ein Tennisellbogen? DD: Tendopathien, Humeroradialgelenk (z.B. Instabilität) und Nervus radialis
Birgit Auer, MAS, PT 

Physiotherapeutin, Master of Advanced Studies in Healthcare Management

  • Dozentin für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie (IAOM) (www.iaom.at)
  • Dozentin an der FH Joanneum Graz
  • Privatpraxis in Graz (www.boma.at)
Diskussion
13:30 - 14:30 Uhr: Mittagspause
14:30 Uhr
VORTRÄGE BLICKPUNKT HAND
Karpale Instabilitäten - bildgebende Diagnostik und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten
Dr. Gerhild Thalhammer

Fachärztin für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie, Leiterin der Handambulanz an der Klinischen Abteilung für Unfallchirurgie der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der MUW

  • Neben der allgemeinen Unfallchirurgie und Sporttraumatologie liegt ihr Schwerpunkt in der Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen der Hand und des Handgelenkes. Sie hat sich unter anderem auf die minimalinvasive Chirurgie des Handgelenks (Arthroskopie) spezialisiert.
  • Praxisjahr bei den renommierten Handchirurgen Dr. Tünnerhoff und Dr. Lauffer in Marbach / Baden-Württemberg
  • Mitglied bei der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU), bei der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) sowie bei der European Wrist Arthroscopy Society (EWAS)

www.privatklinik-doebling.at

Handinstabilität - Klinische Diagnostik und physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten und -grenzen
Anja Matthijs, MSc, PT

Master of Science in Evidence Based Practice

  • Instructorin der IAOM. (www.iaom.at)
  • Eigene Praxis in Österreich (www.boma.at)
  • 6-jährige Berufserfahrung beim SV Werder Bremen
  • Doctoral Student in the Doctor of Science in PT Program, School of Health Professions, Texas Tech University Health Sciences Center Lubbock, TX, USA. Involviert in kollaborative Researchprojekte der Texas Tech University Health Sciences Center mit der IAOM Fortbildung GmbH
Diskussion
16:30 - 17:30 Uhr: GET TOGETHER bei Musik und Prosecco

Bleiben Sie informiert!